
Nicht mehr im Bestand!
Blaugrüne
Papageiamadine, Forbes-Papageiamadine/ Tree-coloured
Parrot Finch
(Amblynura tricolor)

Forbes Hahn
|

Forbes Hahn
|

Forbes Henne
|

Forbes Henne
|

Forbes Hahn
|

Forbes Hahn
|
Beschreibung:
Die
Forbes Papageiamadine hat eine Größe von ca. 10
cm. Der Kopf und das Brustgefieder sind blau und
der Rücken grün. Der Ansatz am Schwanz ist
rotgefärbt. Die blauen Gefiederpartien sind beim
Hahn sehr intensiv, bei der Henne wesentlich
matter. Ausgefärbte Vögel haben einen schwarzen
Schnabel, Jungvögel einen leuchtend gelb-orangen.
Die Jungvögel haben als Jugendgefieder einen
grünen Rücken, Kopf und Brust ist grau.
Verbreitung:
Die
indonesische Inselgruppe Tanimbar liegt zwischen
Timor und Neuguinea und schließt sich östlich
an die Kleinen Sundainseln an.
Haltung:
Bei
der Forbes-Papageiamadine handelt es sich um
einen friedlichen und lebhaften Prachtfink. Diese
Papageiamadine sollte in Käfigen ab 100 x 50 x
100cm (L x B x H) untergebracht werden. Die Höhe
scheint sehr wichtig zu sein, da Forbes-
Papageiamadinen gerne erhöht sitzen und auch die
höchstmögliche Nistgelegenheit nutzen. Obwohl
vielfach darüber berichtet wird, dass Forbes-Papageiamadinen
in Höhen bis zu 1500 m beobachtet wurden,
braucht sie Temperaturen von über 20° C bei
einer relativen Luftfeuchtigkeit von 50%
aufwärts. Bei wärmeren Temperaturen werden sie
richtig aktiv. Forbes sind sehr geschickt und
klettern sehr gern(Dies sollte bei der Gestaltung
der Voliere beachtet werden). Forbes sind sehr
friedlich. Ich halte sie teilweise zusammen mit
Gouldamadinen, Ringelamadinen und Gemalten
Amadinen. Die Zucht versuche ich in einer
Zuchtbox mit 1,2m x 0.6m x 0,5m.
Fütterung:
Als
Grundfutter dient eine Exotenmischung aus
verschiedenen Hirsesorten, Glanz und Grassamen.
Diese wird trocken und zur Brut gekeimt angeboten.
Zusätzlich gibt es eine Wildsamenmischung, rote
Kolbenhirse und ein Insektenfutter auf Honigbasis
(nur in der Brutzeit). Gelegentlich reiche ich
ein Stück grüne Gurke, was sehr gern genommen
wird. Außerdem steht immer ein Napf mit Grit,
Eierschalen und Vogelkohle zur Verfügung.
Meine persönliche
Haltungsempfehlung
Haltung:
zur Zeit nur Paarweise.
Vergesellschaftung:
außerhalb der Zucht in einer Flugvoliere mit
Spitzschwanzamadinen und anderen Prachtfinken
|