( Polytelis alexandrae)
Diese Bilder wurden von Herrn Wahls zur Verfügung gestellt.
Zuchthahn
Zuchthenne mit Jungtier
Zuchtpaar
Hahn
Zuchtpaare wildfarbig und gelb
Der Oberkopf ist himmelblau. Kinn, Kehle und Wangen rosa. Brust und Bauch graugrün, Schenkel rosa. Rücken olivgrün, Bürzel violettblau, Flügeldecken gelbgrün. Der Hahn ist ca. 45 cm lang, wobei die Henne etwas kleiner ist. Wichtigster Unterschiede ist beim Männchen, das die mittleren Schwanzfedern stark verlängert sind. Zusätzlich ist die dritte Handschwinge mit spatelförmigen Enden versehen, was die Henne nicht hat. Beim Weibchen sind die Schwanzfedern wesentlich kürzer, Kopf und Bürzel sind blaugrau. Alle Farben auch die des Schnabels sind blasser als beim Männchen. Jungtiere ähneln sehr den Weibchen, Kopf und Bürzel sind grüngrau. Voll ausgefärbt sind die Jungtiere erst mit 15 Monaten.
Princes of Wales sind im Inneren Australiens, vom südlichen Nordaustralien bis zum nördlichen Südaustralien und dem östlichen Westaustralien verbreitet.
Sollten nur in Volieren gehalten werden. Ein Normmaß gibt es dafür nicht. Meine Volieren sind 4m/1m/2m L/B/H. Es können auch mehrere Paare zusammen gesetzt werden. Mit kleineren Sittichen oder Kanarien ist der Princess gut verträglich. Die Voliereneinrichtung sollte aus natürlichen Sitzstangen bestehen, ein Nagebedürfnis besteht nicht. Im Winter ist ein Schutzhaus immer empfehlenswert.
Haltung : Immer in großen Volieren halten, als Stubenvogel nicht oder bedingt mit täglichem Ausflug geeignet.