Kostenlose Suchmaschinenanmeldung

Pennantsittich

(Platycercus elegans)

Zuchthenne Pennantsittich

Zuchthahn Pennantsittich

 

junger Pennantsittichhahn

 

junger Pennantsittichhahn

 

Beschreibung:

Die Alttiere sind ausgefärbt an einem leuchtenden rot und sattem blau zu erkennen. Beim Pennantsittich sind Hahn und Henne gleich, nur in der Größe sind Unterschiede zu erkennen. Die Henne erscheint kleiner. Jungvögel haben ihr erstes Gefieder in grün mit vereinzelten roten Federn

 

Verbreitung:

Der Penanntsittich ist in den Wäldern von Australien verbreitet.

 

Haltung:

Penanntsittiche sollten nur in Volieren gehalten werden. Ein Mindestmaß gibt es dafür nicht. Meine Volieren sind 4mx1mx2m (L/B/H) und nur mit einem Paar besetzt, da sie zur Paarungszeit sehr unverträglich sind. Die Voliereneinrichtung sollte aus natürlichen Sitzstangen bestehen, da ein natürliches Nagebedürfnis besteht. Im Winter ist ein Schutzhaus empfehlenswert.

 

Fütterung:

Ein Großsittichfutter mit Sonnenblumenkernen und Kolbenhirse wird gern gefressen. Auch Äpfel, Birnen, Möhren, Gurken, Salat und Löwenzahn fressen Penanntsittiche recht gern. Zur Aufzucht der Jungen muss Keim- und Eiweißfutter geben

 

Meine persönliche Haltungsempfehlung

Haltung: Freivoliere, großer Käfig nur mit täglich reichlichem Freiflug

Vergesellschaftung: nicht möglich

Besonderheiten: Zur Brut sehr aggressiv, Doppelbespannung mit Draht zur Nachbarvoliere empfehlenswert.