Blaßkopfrosella
(Platycerus
adscitus)
Diese
Bilder wurden freundlicher Weise vom
Frachtcenter- Lehmann und der AZ IG
Plattschweifsittiche zur Verfügung
gestellt.
Beschreibung:
Alttiere
sind ausgefärbt an einem leuchtenden
gelblich weißen Kopf und Hals zu
erkennen. Die Rückenfedern und
Flügelfedern sind gelblich mit schwarzem
Saum. Beim Blaßkopfrosella
ist der Hahn in den meisten Fällen nur
leicht größer und kräftiger gefärbt
als die Henne. Die Brust ist gelb
blau und die Füße sind dunkelhornfarbig.
Jungvögel haben ihr erstes Gefieder wie
die Hennen mit teilweise roten Federn auf
dem Kopf. Sieht man das erste Mal
Jungtiere, denkt man es wären
Einkreuzungen mit dem Rossellasittich.
Die Tiere verlieren aber mit der ersten
Mauser diese Federn.
Verbreitung:
Verbreitet
sind sie mit zwei Unterarten von der
Halbinsel York bis in den Norden
Neusüdwales.
Die erste Unterart ist Osten und die
zweite auf der Halbinsel York beheimatet.
Haltung:
Sie sollten
nur in Volieren im Freien oder in einer
Zimmervoliere mit Freiflugmöglichkeiten
gehalten werden. Ein Normmaß gibt es
nicht, aber ausreichend Flugraum muss
vorhanden sein. Meine Volieren sind 4mx1mx2m
(L/B/H) und nur mit einem Paar besetzt,
da sie zur Paarungszeit
unverträglich mit vielen Arten sind. Die
Voliereneinrichtung sollte aus
natürlichen Sitzstangen bestehen, da
teilweise ein Nagebedürfnis besteht. Im
Winter ist ein Schutzhaus empfehlenswert
aber nicht Bedingung, da sie winterhart
sind.
Fütterung:
Großsittichfutter,
Sonnenblumenkerne, Kolbenhirse, Äpfel,
Birnen, Möhren, Gurken, Salat,
Löwenzahn zur Aufzucht der Jungen Keim-
und Eiweißfutter geben.
Meine
persönliche Haltungsempfehlung
Haltung: Freivoliere, großer
Käfig nur mit täglichem Freiflug
Vergesellschaftung: bei mir nicht
möglich , soll es aber geben
Die
gehaltenen Paare haben gut und zuverlässig
2-5 Jungtiere großgezogen. Zu anderen
Plattschweifsittichen habe ich immer eine
Voliere Platz gelassen ( Besetzung mit
anderen Arten)
Besonderheiten:
Zur
Brut aggressiv, Doppelbespannung mit
Draht zur Nachbarvoliere empfehlenswert.
|